Bausatz Stellwerk Stadtilm, Spur 0
Vorbild:
Der Bahnhof Stadtilm wurde 1883 in seiner ersten Form errichtet. Unser Stellwerk wurde wahrscheinlich Ende der zwanziger Jahre gebaut, und zwar als der Bahnhof erweitert wurde und in seiner heutigen Form entstand.
Das Stellwerk steht auf dem Bahnhofsgelände Stadtilm in Richtung Singen an der Bahnstrecke Arnstadt - Saalfeld. Sein Aussehen ist nicht landschaftstypisch, sondern eine attraktive Fachwerkschmuckform des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ausgestattet war es mit einer Hebelbank-Anlage. Das Fachwerk des kleinen Baus hat keine tragende Funktion, sondern dient lediglich dem Schmuck des Gebäudes.

Normalausführung Epoche 5,
weiße Resinfenster

Epoche 2, Steine einzeln gefärbt,
Messingfenster Z 136, schwarz gespritzt

Fenster aus dem
Messing-Zusatzblech (Z 136)

Originalgebäude Stand 2003
Lupe = auf das Bild klicken
Bausatz:
Photorealistische Ausführung exakt im Maßstab 1:45.
Steinstruktur der Mauern per Phototechnik übertragen.
Komplettbausatz aus gefärbten Resin-Kunststoff.
Ausführliche Bauanleitung mit Fotos.
Es gibt 2 weitere Ausführungsvarianten:
1. HDF-Fenster, 2 x 0,5 mm stark, gelasert, selbstklebend ausgerüstet, beidseitig der Fensterfolie. Somit 3-lagig und besser als die:
2. Messing-Fenster aus 0.3 mm Messing-Blech geätzt, 2-lagig, beides Epoche 2 + 3.
Bitte oben unter "Ausführung" wählen.
Maße 163 x 136 mm (ohne Treppe). Höhe 158 mm.
Zum Bemalen empfehlen wir die Elita-Farbsets >
Ich möchte an dieser Stelle Herrn Erb für die Recherche über dieses Stellwerk danken. Herr Erb ist Mitglied in der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur O e.V..
Weitere Details:
www.argespur0.de